Ooigo läuft auf iOS- und Android-Smartphones und -Tablets. Ooigo kann daher im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden.
Die Ooigo-App selbst ist kostenlos. Allerdings ist zur Nutzung der App ein Premium Streaming Abonnement (z.B. mit Spotify, Apple Music oder Deezer) notwendig.
Für die Nutzung der Ooigo-App ist ein Premium Abonnement eines Streaming-Dienstes nötig. Für den Streaming-Dienst fallen monatliche Kosten an.
Ooigo läuft aktuell in Verbindung mit einem Spotify- oder Apple Music-Premium-Abo bei iOS und einem Spotify- oder Deezer-Premium-Abo bei Android. Die Anbindung weiterer Streaming-Dienste, wie Napster, ist bereits in Planung.
Ooigo ist eine App des Hörspiellabels EUROPA, das zu Sony Music Entertainment gehört.
Ooigo bietet alle im Markt erhältlichen Streaming-Produkte im Segment Hörspiel und Kindermusik. Du kannst also alle deine Lieblingshörspiele hören und neue Serien entdecken. Mit dabei sind zum Beispiel Die drei ???, Fünf Freunde, Hanni & Nanni, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, TKKG, die drei !!! und viele mehr.
Bei Ooigo sind – anders als beim klassischen Streaming – die Einzel-Tracks nicht zu sehen. In der Ooigo-App kannst du intuitiv und bildgesteuert navigieren. Du spielst das Album ab, wie bei einer CD. Und Ooigo merkt sich, wo du das zuletzt gehörte Hörspiel gestoppt hattest. Du drückst auf Play und hörst es einfach von der letzten Stelle an weiter. So wie ganz früher bei einer Kassette. Wer zu einer bestimmten Stelle im Hörspiel springen möchte, kann das im Player direkt über den Fortschrittsbalken unter dem Cover.
Ja, bei Ooigo kannst du das Albumcover bildschirmfüllend sehen.
Ooigo garantiert eine sichere Umgebung – das Abspielen der Inhalte erfolgt direkt in der App. So greifen die Kinder nicht auf andere Musik, Hörspiele oder Playlists zu, die nicht für ihre Ohren bestimmt sind. Außerdem ist Ooigo komplett werbefrei und kommt mit einer bildgesteuerten Navigation, die auch Kinder, die noch nicht lesen können, einfach bedienen können.
Ja, Ooigo bietet Eltern die Möglichkeit, im Profil nach Alter und optional nach Geschlecht und Interessen ihrer Kinder zu unterscheiden und vorzuwählen. Zum Beispiel Detektiv-Geschichten für Mädchen zwischen 5 und 8 Jahren. Oder Fantasy für Kids ab 14. So können Eltern sicherstellen, dass die Kinder nur das hören, was für deren Alter geeignet ist. Die Interessensauswahl können die Kids jederzeit selbst ändern.
Für die Anpassung des Alters werden zuerst die Eltern für eine kleine Sicherheitsabfrage (je nach Einstellung PIN oder Rechenaufgabe) benötigt. Erwachsene Nutzer können die Sicherheitsabfrage auf Wunsch in den Einstellungen deaktivieren.
Das funktioniert, aber nur dann, wenn das Streaming-Abo ein Familien-Abonnement ist. Für die Nutzung von Ooigo muss aber z.B. nicht die Spotify-App auf dem Gerät installiert sein.
Die Mindestanforderung für Ooigo ist an das Betriebssystem des jeweiligen Geräts gekoppelt. Wir empfehlen als Minimalanforderung bei Android Version 4.4 und für iOS Geräte mindestens Version 9.0.
Mit Ooigo kannst du Hörspiele auf mobilen Geräten hören und damit überall. Du kannst jederzeit auf deine Lieblingshörspiele zugreifen, nicht nur auf deine CDs im Kinderzimmer. Ooigo ist wie ein virtuelles CD-Regal für Hörspiele.
Nein, das Freemium Abonnement bei Spotify funktioniert auf Mobilgeräten nur im Shuffle-Modus. Und Hörspiele sind für die Zufallsauswahl im Shuffle-Modus nicht geeignet. Daher funktioniert Ooigo nur mit einem Spotify-Premium-Abo. Will der User sich in der App mit einem Freemium Abo verknüpfen, bekommt er eine entsprechende Meldung.
Sobald die Hörspiele und Kindermusik-Produkte verfügbar sind, werden sie bei Ooigo importiert und können sofort angehört werden.
Ja, das funktioniert über die Listenansicht. Hier kann die Serie ausgeklappt werden und direkt eine bestimmte Hörspielfolge ausgewählt werden.
Aktuell wird der Hörfeed noch in der jeweiligen Streaming-App beeinflusst. Wir arbeiten momentan aber an einer Lösung dafür.